Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800)
Entwurf für den Fürstenstuhl in der Dessauer
Schloss- und Stadtkirche St. Marien
Nach 1779
Graphit auf Papier
17,9 × 19,4 cm
Unsign.
Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Inv. Nr.: Z 2701
Lit.: Erhard Hirsch, Der Ursprung der deutschen Neugotik im aufgeklärten Dessau-Wörlitzer Reformwerk, Dessau 1987; Kat. Helga Heise, Margit Schermuck-Ziesché (Hg.), Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1736–1800: Sammlung der Zeichnungen, Dessau, 1986; Sibylle Harksen, F. W. von Erdmannsdoff und die Neugotik in Anhalt, in: F. W. von Erdmannsdorff.
Leben Werk Wirkung, Wörlitz 1989
Diese Entwurfszeichnung ist ein wesentlicher Beleg dafür, wie intensiv Erdmannsdorff in die gotischen Projekte des Fürsten Leopold Friedrich Franz eingebunden war. Sibylle Harksen würdigte Fürstenstuhl eine den gesamten Raum beherrschende Binnenarchitektur. Erdmannsdorffs Entwurf wurde in vereinfachenden Formen auch ausgeführt (vgl. III 5).
R.M.
